CLASSIC ROCK und Glaube - mit der katholischen und der evangelischen Kirche im Saarland.
Nach 45 Jahren enthüllt 'The Complete Budokan 1978' die legendären Konzertaufnahmen, darunter das inspirierende 'Forever Young'. Eine zeitlose Botschaft von Vater zu Sohn, eingewoben in biblische Weisheit. Möge diese Musik uns alle daran erinnern: 'Mögest du für immer jung bleiben.' Ein Segenswunsch für die Welt, besonders in der festlichen Advents- und Weihnachtszeit.
Sich von nichts und niemandem herunterziehen lassen. Die Botschaft die Jared Leto in dieser Hymne herausschreit ist eindeutig - Du kannst alles erreichen, wenn Du nur willst.
Hier wird die Geschichte von Pink erzählt, für den seine Mutter die einzige Bezugsperson ist. Sie regelt alles für ihn und sie entscheidet für ihn - auch als er erwachsen ist.
Da ist ein Kind, dass die Erwartungen der Eltern nicht erfüllt. Von diesem Zustand handelt der Song. Es geht um Kinder, die Ihren Eltern nicht gerecht werden. Um Leistungsdruck und Träume, die nicht verwirklicht werden sollen.
Im Song geht es um verschiedene biblische Geschichten. Mal um die 10 Gebote, mal um Noah und die Arche. Als "Zombies" werden hier die ungläubigen Menschen bezeichnet. Sie beten lieber ein goldenes Kalb oder verspotten die Warnung Noahs vor der Sintflut.
"Wenn ich morgen hier wegginge, würdest du dich dann noch an mich erinnern?" Diese Frage stellte vor über 50 Jahren Kathy Johns ihrem Freund Allen Collins. Der notierte sich den Satz und machte mit seinen Kollegen von Lynyrd Skynyrd einen Song daraus.
Im September 1982 erlebt der zehnjährige Billie Joe Armstrong, wie sein Vater qualvoll an Speiseröhrenkrebs stirbt. Aufgelöst verkriecht er sich in sein Zimmer. Seiner besorgten Mutter antwortet er durch die verschlossene Tür nur: "Wake Me Up When September Ends". Jahre später macht er daraus mit seiner Band Green Day einen Song.
Anfang der 1980er Jahre gingen Freddie Mercury und Michael Jackson gemeinsam ins Studio...
Der Song ist dem alten Hausmeister von Youngs Ranch gewidmet. Als sich Young dieses Areal mit nur 25 Jahren kauft, wundert sich der alte Mann, wie man sich als Twen sowas leisten kann. Young nennt es Glück und erklärt im Song allerdings, um was er seinen Hausmeister beneidet.
Als in Fanbriefen immer wieder persönliche Mobbingerlebnise geschildert werden, entscheiden sich Smash Mouth mit "All Star" einen Song zu veröffentlichen, der diesen Menschen Mut machen soll.
Wie der Titel schon sagt, handelt der Song vom Träumen. Ein Appell, sich von seinen Träumen nicht abbringen zu lassen, auch wenn einem auf dem Weg dahin so manche Hürde begegnet.
Mit 21 Salutschüssen werden standardmäßig Staatsoberhäupter begrüßt. Der Song ist genau an diese Staatsoberhäupter adressiert. In Zeiten des Militäreinsatzes in Afghanistan und dem Irak fordert die Band, dass die Waffen endlich niedergelegt werden.
Am 5. April 1994 erschießt sich Nirvana-Frontman Kurt Cobain. Ein Ereignis, das auch den Sinn eines Megahits der Counting Crows verändert. Drei Jahre zuvor besuchen einige Musiker ein Konzert. Danach erleben sie, wie der Schlagzeuger mit drei Groupies abhängt. Damals dachten sie: Wir kommen nie auch nur in die Nähe solcher Klasse-Frauen. Es sei denn, wir werden selbst auch echte Rockstars.
Im Frühjahr 1989 erschien das Queen-Album "Miracle". Auffällig: Freddie Mercury stand für die Promotion nicht zur Verfügung. Und die übliche Promotour fiel gleich ganz aus.
Das ist mehr als ein Song. Das ist ein Gebet um Einheit, Frieden, Freiheit und Glück. Gott möge die Kraft geben, an den hohen Zielen weiterzuarbeiten. Was bis heute gilt. Denn bis heute existieren vielerorts Benachteiligungen wegen Geschlecht, Rasse oder Religion. Elvis, der King, starb am 14. August 1977.
Sinéad O'Connor litt an Gott und der Welt, verarbeitete ihr Leid in Songs. Sie sei nur eine verstörte Seele, die ab und zu in ein Mikro schreien müsse, schrieb sie über sich selbst. Wenn eine Seele besonders verstört ist, schreit sie manchmal auch ganz leise!
Nach der Trennung von Stevie Nicks ist Lindsay Buckingham am Boden zerstört. Da die Band bestehen bleibt, muss er nun weiterhin Songs für seine Ex schreiben. Seinen ganzen Frust darüber, packt er in diesen Song.
Du hast nur Löffel zur Hand, dann, wenn Du gerade ein Messer brauchst. Du sieht den Mann Deiner Träume und dann seine bezaubernde Frau. Ironie des Schicksals, findet Morissette. Manchmal zeigt Dir das Leben, dass nicht alles so läuft, wie Du es Dir wünschst - und das ist gut so.
Der Ohrwurm beschäftigt sich mit dem Ende einer Beziehung. Erfrischend gut gehen hier beide mit der Trennung um. Auch wenn der Lebensentwurf gescheitert ist... es gibt ein Leben danach.
Der Song stammt aus der Feder von Bassist Pete Wentz, der sich sehr darüber gewundert hat, dass man heute kaum noch Kosenamen mehr in Liedern verwendet. Dabei sind "Darling" oder "Sugar" so melodische Worte...
Ein Song über die Unterdrückung der indigenen Völker Australiens. Die Band fordert hier, dass endlich Miete gezahlt werden muss, für das was man den Aborigines genommen hat. Damit ist nicht nur Geld gemeint...
Peter Green, Mit-Begründer von Fleetwood Mac begibt sich 1970 auf einen LSD-Trip, von der er nie wieder völlig zurückkehrt.
Wegen des Songs "Fade To Black" von Metallica hätten sich ihre Kinder das Leben genommen, so die Klage von Eltern in den USA. Und tatsächlich erzählt der Song von einem Mann, der seinen Selbstmord plant.
Manchmal nimmt das Leben Wendungen, die einen ratlos und wütend zurück lassen. Als Billy Joe Armstrong von seiner Freundin von jetzt auf gleich verlassen wird, geht es ihm genau so. Doch dann kommen die Erinnerungen an schöne Momente. Die Wut weicht und die Zufriedenheit über eine gute Zeit stellt sich ein.
Für den Song wurde Bono von einem australischen Prediger inspiriert. Der sagte sowas wie: "Es gibt Dinge, die im Leben falsch laufen können. Und deshalb solltest Du dankbar sein und jeden Tag feiern, dass es doch auch so viel gibt, wofür es sich zu leben lohnt." Die Geschichte vom kleinen Glück...
Nachdem ein Brandstifter 1989 Pettys Zuhause angezündet hat, ist der Musiker schwer traumatisiert. Er schöpft Kraft aus dem Texten und Komponieren und schreibt sich seine Ängste und Sorgen von der Seele. Mit "I Won't Back Down" hat er sich das Leben zurückerobert.
In einem Jahr mit mehr Downs als Ups stehen die Donots vor der Frage, wie es weitergeht mit der Band. Das erste selbstproduzierte Album soll der letzte Versuch sein. Die Single "Stop the clocks" entsteht eher zufällig und wird zum Heilsbringer für die 5 aus Ibbenbühren.
Im Song singt Clapton davon, was er seiner Liebsten alles ermöglichen würde, wenn er nur könnte. Und er hat aber auch die Lösung parat. Das, was alle verschlossenen Türen öffnen kann, ist die Liebe. Mit Liebe lassen sich alle Grenzen und Hürden überwinden...
Schon das Debütalbum der Imagine Dragons "Night Visions" enthielt mit "Demons" und "Radioactive" zwei Riesenhits. Damals, 2012, war MTV überzeugt: Das ist "the year's biggest breakout band".
Bob Dylans Geburtstort Duluth, Minnesota, liegt am Highway 61. Um ein besserer Gitarrist zu werden, soll an diesem Highway Robert Johnson dem Teufel seine Seele verkauft haben - einer von vielen Mythen, die mit dem Highway 61 verbunden sind
Jeff Beck verehrte ihn; und als Mick Taylor 1974 bei den Rolling Stones ausstieg, galt er als Kandidat für die Nachfolge: Roy Buchanan, Gitarrist mit einer einzigartigen Gitarre, wie sie allenfalls Queens Brian May und Carlos Santana spielen.
Als Bon Jovi vor zehn Jahren ihr 12. Studioalbum veröffentlichten, löste der Song "Army Of One" anfangs bei etlichen Hörern Rätselraten aus. Denn auf den ersten Blick widersprach der Song allem, was die Band aus New Jersey bislang von sich gegeben hatte.
Der Traum von Ruhm und Reichtum lässt viele Menschen nach L.A. pilgern. Der Song setzt die rosarote Brille ab und erzählt ernüchternd von den unzähligen Träumern, die es hier so gar nicht geschafft haben.
Wenn nicht heute, dann vielleicht morgen. Kelly Jones singt von seinen Schieflagen im Leben. Seinem Frust, weil immer alles schief geht. Das, was ihn nicht unterkriegen lässt, ist Geduld. Vielleicht findet er ja schon morgen die Quelle des Glücks.
RADIO SALÜ
Saarlands bester Musikmix
www.salue.de»