Veranstaltungsdatum: 03.06.2023
Veranstaltungsort: Kirche St. Josef
Verschenkt, was Ihr nicht mehr braucht - lasst Euch schenken, was Ihr gebrauchen könnt!
Zwischen 9:30 und 12 Uhr können Menschen Dinge zum Verschenken bringen. Diese werden dann erst von den Helfer:innen gesichtet, kontrolliert und dann nach Produktkategorien sortiert und ausgelegt. Zwischen 11 und 15 Uhr kann sich jeder alles, was er/sie gebrauchen kann oder was ihm/ihr gefällt, mitnehmen. Man muss selbst aber nicht zwingend etwas mitbringen.
Mitgebracht werden kann bis auf ein paar Ausnahmen fast alles, was man nicht mehr benötigt, noch in gutem Zustand ist und deshalb zu schade zum Wegwerfen ist: Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Deko-Artikel, Werkzeug, Kinderspielsachen, Kinderbücher und ähnliche Dinge. Voraussetzung ist, dass die Waren in einem guten Zustand, vollständig und sauber sind.
AUSNAHMEN - DAS BITTE NICHT!
Bücher für Jugendliche und Erwachsene, größere Elektrogeräte und Möbel sind aus Platzmangel nicht erwünscht. Keine DVDs und keine CDs. Kein loses Zubehör. Keine Unterwäsche.
Dinge, die am Ende der Veranstaltung übrig bleiben und noch in einem guten Zustand sind, werden an soziale Einrichtungen in Saarbrücken weitergegeben.
HINWEIS: Ware, die nicht den beschriebenen Anforderungen entspricht, müsst Ihr wieder mitnehmen.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich.
ANREISE:
Bitte versucht im Sinne der Veranstaltung (Ressourcenschonung, Klimaschutz, Solidarität, Gerechtigkeit) mit dem ÖPNV, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen.
Die Kirche St. Josef liegt nah an der Saarbahn-Haltestelle Cottbuser Platz.
Wenn es gar nicht anders geht (wegen mangelnder ÖPNV-Verbindung oder zu viel Transportmaterial): Bildet Fahrgemeinschaften! Ladet Freunde, Bekannte und Familie ein, mitzufahren.
Parkplätze direkt vor Ort können nur zum Entladen benutzt werden.
VERANSTALTER :
Veranstaltet wird die Verschenkbörse von der Katholischen Kirchengemeine Malstatt, dem AWO Projekt „Zu Hause in Molschd“, dem Quartiersmanagement Malstatt (Diakonie Saar), dem Stadtteilbüro Malstatt (Diakonie Saar) und der Nachhaltigkeitsinitiative Transition Town Saarbrücken e.V.
Fragen: jonas.heintz@gmail.com
RADIO SALÜ
Saarlands bester Musikmix
www.salue.de»