Veranstaltungsdatum: 12.04.2024
Veranstaltungsort: Globales Klassenzimmer (Ev.-Kirchstr. 27, 66111 Saarbrücken)
Auf dem Weg zu einer friedlicheren und nachhaltigeren Welt über die Bildungsarbeit
In einem dreitägigen Seminar vom 12. bis 14. April, von 9 bis 17 Uhr und Sonntag 9 bis 15 Uhr, werden in Saarbrücken Methoden, Didaktik und Inhalte des Globalen Lernens vorgestellt. Von der Theorie geht es an diesem Wochenende zur Praxis und die Methoden können direkt erprobt werden – von der Konzeption einer Bildungseinheit über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Expert:innen aus der Bildungsarbeit des Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. leiten die Teilnehmenden an.
Ziel der Fortbildung ist, methodische Ideen und praktische Tipps für die eigene Bildungsarbeit zu erhalten und optional zukünftig auch Bildungseinsätze für das NES übernehmen zu können. Mit dem Globalen Lernen vermittelt der entwicklungspolitische Verein eine international verbreitete Methode, die Menschen zum Perspektivwechsel, zur Offenheit und Toleranz und zur Empathiefähigkeit ermutigen soll: die Grundlage für ein friedliches und nachhaltiges Beisammen sein auf unserem Planeten.
Das Wochenende wird als "Veranstaltung der politischen Weiterbildung" im Beruf anerkannt und es kann für die Teilnahme eine Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) beim Arbeitgeber beantragt werden. Das Modul schließt die Fortbildungsreihe „Go Global“ ab und kann einzeln besucht werden.
Veranstaltungsort ist das „Globalen Klassenzimmer“ des NES e.V., Evangelisch-Kirch-Str. 27 in 66111 Saarbrücken. Für Raum und Verpflegung fällt eine Kostenbeteiligung von 60 Euro (Für NES-Mitglieder/Studierende 30 Euro) an. Weitere Infos und Anmeldung auf www.nes-web.de, Kontakt unter bildung@nes-web.de oder telefonisch: 0681/9385235.
Fragen: newsletter@nes-web.de
RADIO SALÜ
Saarlands bester Musikmix
www.salue.de»