Veranstaltungsdatum: 12.03.2023
Veranstaltungsort: Parkplatz am Ufer der Nied, Siersdorfer Straße 3, 66780 Siersburg
Uhrzeit: 11:00 bis ca. 16:30 Uhr , Teilnahmegebühr: 20,-€
Anmeldung erforderlich unter www.wander.saarland
Achtung! Die Wanderung ist nur möglich, wenn die Nied kein Hochwasser führt! Bitte informieren Sie sich 2 Tage vor der Veranstaltung auf www.erwasa.de
Bei dieser Wanderung kommen wir der Nied ganz nahe, entdecken idyllische Täler, erfreuen uns an kleinen Waldbächen und Quellen, staunen über das Innere einer neugotischen Kirche, genießen die weiten Blicke ins Saartal und erkunden als sprichwörtlichen Höhepunkt die Ruinen einer Burg aus dem 11. Jahrhundert.
Nach ein paar Schritten sind wir bereits an der Nied und wandern an ihrem Ufer flussabwärts. Etwas später verlassen wir den Fluss, passieren einen kleinen Weiher (1,2 km) und steigen durch ein idyllisches Bachtal an einer ehemaligen Mühle vorbei aufwärts. Wir gehen ein Stück auf breiten Wegen, dann bringt uns ein unscheinbarer Pfad an den Zusammenfluss zweier Bäche (3,7 km). Nach drei Bachüberquerungen verlassen wir den Wald, passieren eine Quelle und wandern dann zwischen Wiesen und Weiden sachte aufwärts. Am Waldrand angekommen laden Bänke (5,2 km) mit schönen Ausblicken in die Landschaft zu einer Pause ein. Danach schlängelt sich unser Weg mal schmäler, mal breiter durch den tiefen Wald. Wenn wir diesen verlassen haben können wir beim Abstieg in ein kleines Dorf weite Blicke ins Tal der Saar genießen. Vor der Kirche des Ortes (9,6 km)) gönnen wir uns eine Pause und finden dabei auch Zeit, das sehenswerte Innere der Kirche zu erkunden. Aber natürlich hat auch diese Pause einmal ein Ende und so wandern wir an einigen skurrilen Orten vorbei ins Tal der Nied. Wir schlendern ein wenig an ihrem Ufer entlang, überqueren den Fluss und steigen auf der gegenüberliegenden Talseite zwischen bemistelten Bäumen aufwärts. Oben angekommen empfängt uns ein Panoramaweg und führt uns sanft, aber stetig aufwärts. Wir umrunden die plötzlich auftauchenden Ruinen der Siersburg (13,5 km) und nutzen die anschließende Pause zur Besichtigung der mit alten Kiefern bestandenen Überreste. Von den alten Mauern erfreuen wir uns an den wunderschönen Ausblicken ins Saartal und ein paar Bänke laden zur letzten Pause des Tages ein. Jetzt geht es auf einem etwas holprigen Pfad unter Efeu umrankten Bäumen hindurch abwärts zu einem Panoramaweg. Auf diesen wandern wir zurück zum Ausgangspunkt unserer etwas abenteuerlichen Reise zur Siersburg.
Im “Leickshof“ (Speisekarte) werden für uns ein paar Plätze freigehalten und wir können dort bei leckerem Essen und Trinken unsere Tour Revue passieren lassen.
Erforderliche Kondition: gut
Reine Gehzeit: ca. 4:30 h
Strecke: 15,8 km
Höhenmeter: 346 hm jeweils im An- und Abstieg
Hinweise für Autofahrer: Der Platz am Ufer der Nied ist begrenzt. Weitere Parkmöglichkeiten finden sich in der Siersdorfer Straße im Bereich der Hausnummern 9-11. Bitte nicht unmittelbar vor dem “Leickshof” parken.
Hinweise: schmale, lehmige Pfade und breite Waldwege wechseln sich mit (teilweise asphaltierten oder geschotterten) Feldwegen ab / durch vorangegangene Forstarbeiten können bei feuchter Witterung einige Streckenabschnitte sehr matschig sein / stellenweise dürfen Bäume überklettert werden / zwei Bachdurchquerungen über Trittsteine / wasserdichte Schuhe von Vorteil / ein steiler, rutschiger Abstieg von der Burg / generell bei Trittunsicherheit Stöcke mitnehmen / sie sollten keine Lutophobie haben / keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / an Rucksackverpflegung und ausreichend Flüssigkeiten denken / Wanderung bei jedem Wetter (außer Unwetter) möglich / Schuhe zum Wechseln freuen die Wirtsleute / brave Hunde sind im “Leickshof” willkommen
Wanderführer: Martin Bambach
Teilnahmegebühr: 20,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” und kontaktlos beim Wanderführer bezahlen)
Aus organisatorischen Gründen ist die verbindliche Anmeldung zu dieser Wanderung nur bis Mittwoch, den 08.03.2023, 21 Uhr möglich.
Fragen: info@erwasa.de
RADIO SALÜ
Saarlands bester Musikmix
www.salue.de»